Häufig gestellte Fragen von Kunden
zu Wäschereitechnik, Waschmaschinen und Trockner:
Wo kommen Industriewaschmaschinen zum Einsatz?
Industriewaschmaschinen kommen überall dort zum Einsatz, wo die Menge an Wäsche die Kapazitäten einer handelsüblichen Waschmaschine übersteigt. Industriewaschmaschinen weisen in der Regel ein deutlich höheres Fassungsvermögen als herkömmliche Waschmaschinen auf. Dadurch sind für die gleiche Menge an Wäsche weniger Waschgänge nötig, was dem Anwender eine deutliche Zeitersparnis beschert. Zum Einsatz kommen Industriewaschmaschinen beispielsweise in Wäschereien, Textilreinigungen und Altenheimen.
Für welche Branche ist die Wäschetechnik bestimmt?
Industriewaschmaschinen eignen sich besonders für Branchen, in denen ein vergleichsweise hohes Aufkommen an Schmutzwäsche und damit ein erhöhter Waschbedarf herrscht. Industriewaschmaschinen und Industrietrockner bieten den Vorteil, dass sie deutlich mehr Schmutzwäsche aufnehmen können. Davon profitieren beispielsweise Krankenhäuser, Kindergärten, Gebäudereiniger und Altenheime.
Wie viel Wäsche passt in eine Industriewaschmaschine?
Das Fassungsvermögen einer Industriewaschmaschine hängt davon ab, um welches Modell es sich handelt. Die Kapazitäten sind auf den Bedarf des jeweiligen Kunden abgestimmt und variieren somit sehr stark: Kleinere Industriewaschmaschinen bringen es auf ein Fassungsvermögen von 6,5 Kilogramm, andere bieten Platz für bis zu 180 Kilogramm Schmutzwäsche.
Wie reinigt man Industriewaschmaschinen?
Damit Sie bei Ihrer Wäsche dauerhaft optimale Ergebnisse erzielen, bedarf es auch hin und wieder der Reinigung Ihrer Industriewaschmaschine. Dafür gibt es spezielle Maschinenreiniger und Maschinenentkalker.